IHR Kinderwunsch - Unsere Kompetenz
Persönliche Beratung
Unerfüllter Kinderwunsch kann für ein Paar zur seelischen Belastung werden. Wir gehen in persönlichen Gesprächen vertieft auf Ihre Situation ein.
Erstgespräch
Bei den meisten Paaren die in unser Zentrum kommen wurden bereits Vorabklärungen gemacht oder es sind bereits Therapien erfolgt. Wir werden nicht mehr von vorne anfangen mit den Abklärungen sondern basierend auf den vorliegenden Unterlagen Ihre Situation beurteilen und zusammen mit Ihnen eine erfolgsversprechende Therapieplanung aufgleisen.
Step für Step
Eine Kinderwunschbehandlung kann innert kurzer Zeit erfolgreich abgeschlossen werden dazu ist eine fundierte Planung über mehrere Phasen notwendig.
Erfolgsaussichten
Die Fortpflanzungsmedizin ist fortgeschritten und kann massgeblich dazu beitragen, dass Ihr lang ersehnter Kinderwunsch in Erfüllung geht. Garantie auf Erfolg gibt es nicht. Immer wieder können wir mit einfachen Massnahmen zu einer Schwangerschaft verhelfen.
«ein ziel ohne plan bleibt nur ein wunsch»
Unser Team

Dott.Mag. Giorgia Rivoli, leitende Embryologin
SCHWERPUNKTE
- Biopsie der Trophoblast zur genetischen Analyse der Blastozyste
- Techniken der assistierten Befruchtung
- Seminologie
BERUFLICHE ERFAHRUNG
- Mai 2021-heute: Leitende Embryologin, GEA IVF AG
- April 2020-April 2021: Senior Embryologist, GEA IVF AG
- 2006-März 2020: Senior Embryologist, Casa di Cura Igea, Milano
- 2004-2006: Embryologist, Isituto Clinico Humanitas ICH, Rozzano (MI)
- 2004-2005: Research Biologist, Fondazione IRCCS Ca’ Granda Ospedale Maggiore Policlinico, Milano
AUSBILDUNG
- 2001-2002: Staatsexamen als Biologin, Universita degli Studi di Milano
- 2000-2001: Bachelor und Masterabschluss in Biological Science, Universita degli Studi di Milano
SPRACHEN
- Italienisch, Englisch, Französich, Deutsch
Manuel Pensis, Stv. Leiter Labor
SCHWERPUNKTE
- Biopsie der Trophoblast zur genetischen Analyse der Blastozyste
- Techniken der assistierten Befruchtung
- Seminologie
BERUFLICHE ERFAHRUNG
- Mai 2021: Stellvertretender Leiter Labor, GEA IVF AG
- 2004-Ende 2020: Senior Embryologist, PROCREA-Lugano
- 1995-2004: Laborleitung IVF ICSI, Ospedale Cantonale di Locarno
- 1992-1994: First embryologist, Cliniques Universitaires Saint-Luc Brussels
- 1987-1991: Clinical embryologist, Cliniques Universitaires Saint-Luc Brussels
AUSBILDUNG
- 1986: Ingénieur agronome, Université Libre de Bruxelles
- 1978: Rhéthorique complémentaire, Athénée Robert Catteau
- 1977: Maturité en Latin Sciences, Athénée Uccle I maturité
SPRACHEN
- Französisch, Englisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Holländisch


Dr. med. Markus Bleichenbacher,
Reproduktionsmediziner, Klinischer Direktor & CMO
BERUFLICHE ERFAHRUNG
- 2019: Ärztlicher Leiter, GEA IVF AG, Cham
- Belegarzt Hirslanden Andreasklinik, Cham
- Belegarzt Hirslanden Salemspital, Bern
- Seit 2019: zweiter Praxis-Standort in Cham mit Schwerpunkt Reproduktionsmedizin in Zusammenarbeit mit GEA IVF AG
- Seit 2012: eigene Praxis in Bern Facharztpraxis für Gynäkologie und Geburtshilfe mit dem Schwerpunkt Reproduktionsmedizin
- 1999 - 2012: Neue Frauenklinik Kantonsspital Luzern, Leitender Arzt und Co-Chefarzt mit den Schwerpunkten Reproduktionsmedizin, Mammadiagnostik, Dysplasiesprechstunde, gynäkologische Onkologie, allgemeine operative Gynäkologie, allgemeine operative Geburtshilfe
- 1979: Studium der Humanmedizin, Medizinische Fakultät der Universität Basel
- 1985: Staatsexamen: Arzt, Universität Basel
- 1986: Promotion, Universität Basel
- 1996: Facharztprüfung: FMH Gynäkologie und Geburtshilfe
- 1997: Fertigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall, Kommission Schwangerschaftsultraschall der FMH
- 2001: Schwerpunkttitel: spez. Reproduktionsmedizin und gyn. Endokrinologie, Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
- 2001: Fertigkeitsausweis für Laserbehandlungen, Laserkommission FMS
- 1990: Studium clinical embryology, University of Leeds (UK)
- 2011: Schwerpunkttitel: operative Gynäkologie und Geburtshilfe, Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
- 2012: Master of Science (clinical embryology), University of Leeds (UK)
- 2014: Diplom Senologie, Gynécologie suisse
- Frauenklinik Kantonsspital Luzern (Chefarzt Prof. Dr. B. Schüssler) seit 1997 Oberarzt
- Bürgerspital Solothurn, Geburtshilflich/Gynäkologische Abteilung (Chefarzt Dr. A. F. Haenel)
- Chirurgische Klinik, Kantonspital Aarau (Chefärzte Prof. Dr. P. Aeberhard und PD Dr. H. K. Streuli)
- Chirurgische Abteilung, Bezirksspital Niederbipp (Chefarzt Dr. R. Dippon)
SPRACHEN
- Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Portugiesisch
MITGLIEDSCHAFTEN
- FMH, SGGG, SGGG, OLSA, Ärztegesellschaften Kanton und Stadt Luzern, NEO, ARGE, SGRM, ESHRE, ASRM, SMG, SGUM, SGUMGG, SGS, EUSOMA, SGOS
Dr. med. Thomas W. F. Wilken, Reproduktionsmediziner
BERUFLICHE ERFAHRUNG
- 2019: Facharzt für Gynäkologie mit dem Schwerpunkt ˝Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin˝, GEA IVF AG
- 2008: Facharzt für Gynäkologie mit dem Schwerpunkt ˝Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin˝Tätigkeit in eigener Praxis in Zug, eigene Praxis in Zug
- 2004: Privatärztliche Tätigkeit als Facharzt für Gynäkologie mit dem Schwerpunkt ˝Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin˝, Centro Medico Specialistico – Sanremo (I)
- 1993: Leiter der Arbeitsgruppe ˝Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin˝, Tätigkeit in eigener Praxis in Hannover (D). Gründer und erster Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Zentren ˝Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin˝ der Bundesländer Niedersachsen und Bremen e.V. (D)
- 1989: Oberarzt und stellv. Abteilungsleiter der Abt. II ˝ Fertilität und Reproduktion˝, Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (D)
- 1986: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitäts Frauenklinik der Charitè Berlin (D)
- 1982: Facharztausbildung, Universitäts Frauenklinik der Charitè Berlin (D)
AUS- UND WEITERBILDUNGEN
- Doktorarbeit auf dem Gebiet ˝In Vitro Fertilisation und Embryotransfer˝
- Weiterbildung auf dem Gebiet der andrologischen Endokrinologie
- Weiterbildung auf dem Gebiet der Gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
- Weiterbildungsnachweis Schwangerschafts-Ultraschall
- Weiterbildungsnachweis Ultraschalldiagnostik der Mammae einschliesslich Mammatome zur gezielten stereotaktischen ultraschallgestützten Punktion von auffälligen Befunden an der Brust
SPRACHEN
- Deutsch, Englisch, Italienisch (Grundkenntnisse)
MITGLIEDSCHAFTEN
- SGGG, SGRM

Graziella Siracusa
medizinische Praxisassistentin
SPRACHEN
- Deutsch, Italienisch, Deutsch


Unsere Räumlichkeiten
GEA IVF AG
Dorfplatz 1
6330 Cham
Tel.: +41 (0)41 784 01 81
Email: info@gea-kinderwunsch.ch
TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT IM NOVEMBER 2021
Montag, Mittwoch, Freitag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr